Die Regionen - Aussicht auf Schöberg am Kamp

Das Kamptal -
Eine Region stellt sich vor:

Weinterrassen, Flusslandschaft – so weit das Auge reicht.


Der Wein prägt das Kamptal

Frisches Grün, der Kamp, die Musik, die Kultur, die Kellergassen, Menschlichkeit, Idylle ... zahlreiche Begriffe prägen die Kulturlandschaft „Kamptal“ – doch tut dies keiner so wie der WEIN. Sogar Beethoven wurde während seiner Sommeraufenthalte durch den Wein inspiriert. Kammermusik an herrschaftlichen Tafeln, wie auch erquickende Mahlzeiten in stiftlichen Refektorien nach erbauendem Orgelspiel zur Ehre Gottes, waren stets vom Kulturgut Wein begleitet.

Der Wein prägte die Kulturlandschaft „Kamptal“. Er inspiriert noch heute viele Menschen zu kreativem Schaffen.



Langenlois

Langenlois besuchen bedeutet der lieblichen Seite des Kamptals zu begegnen. Einen Ort entdecken, dessen sanft gezeichnete Weinberge, prachtvolle Gärten und breit gefächerte Architektur ein Fest für die Sinne seiner Besucher ist.

www.langenlois.at

Stadtgemeine Langenlois

Rathausstraße 2 • 3550 Langenlois


Hadersdorf

Als das „Tor zum Kamptal“ bezeichnet, liegen die Ortschaften Hadersdorf am Kamp und der Ortsteil Kammern am Eingang zum Straßertal. In der Gegend wird seit 973 n. Chr. Wein gepflanzt. Steht man auf dem großen, baumbeschatteten Marktplatz, mag man sich in jene vergangene Zeit zurückversetzt fühlen.

www.hadersdorf-kammern.at

Marktgemeine Hadersdorf

Landsknechtplatz 1 • 3493 Hadersdorf


Schönberg am Kamp

Die Südhänge des Manhartsberges mit ihren typischen Wein- terrassen treffen hier auf die Flusslandschaft des Kamp und die Ausläufer des mystischen Gföhlerwaldes.

Das Ergebnis ist eine ganz besondere Mischung aus Wein, Wasser und Wald mitten im Naturpark, die man anderswo lange sucht.

www.schoenberg.gv.at

Gemeine Schönberg

Hauptstraße 16 • 3562 Schönberg


Grafenegg

Die Marktgemeinde Grafenegg ist die drittgrößte weinbautreibende Verwaltungsgemeinde des Bezirkes Krems. Ihr Gemeindegebiet umfasst 28,79 km² und liegt zwischen der Donau im Süden und den Ausläufern des Manhartsberges im Norden. Die östliche Grenze bildet der Wagram und die westliche Grenze bildet das Straßertal. Kulturell ist die Marktgemeinde Grafenegg durch das Schloss mit Wolkenturm und Auditorium sowie durch den "Grafenegger Advent" weithin über die Grenzen von Niederösterreich, ja sogar Österreich bekannt.

www.grafenegg.gv.at


Marktgemeinde Grafenegg

Rathausstraße 2 • 3492 Etsdorf am Kamp